Vom 06. bis 08.06. fanden im Rahmen des Dance Sport Festival (DSF) in Bremen eine Vielzahl von WDSF-Turnieren statt. Viele Berlinerinnen und Berliner machten sich auf den Weg in die Hansestadt, um sich mit der Weltspitze zu messen – und das vielfach mit großem Erfolg!
Schon bei den Jüngsten gab es erfreuliche Ergebnisse: Beim WDSF Open Standard Juvenile I konnten Georg Smolsky und Samira Tatarenko (Ahorn Club) in ihrem ersten internationalen Turnier den 2. Platz erreichen. Auch in Latein beim WDSF Open Latin Juvenile I erreichten sie mit dem 4. Platz ein starkes Ergebnis. In der höheren Altersklasse im Turnier WDSF Open Latin Juvenile II ertanzten sie sich anschließend noch den 9.-10. Platz, den sie sich mit Allan Serpilin und Alisa Macovei (TSZ Phönix) teilten, die damit ebenfalls ein gutes Ergebnis erreichen konnten.
Im Turnier WDSF Open Standard Junior I gingen Maxim Duda und Mariia Tkachenko (btc Grün-Gold) an den Start und ertanzten sich den 10. Platz. Beim WDSF Open Latin Junior I gingen Herrmann und Isabella Deiker (TSZ Phönix) sowie Leonard Matthies und Karina Kovalevych (TSZ Phönix) jeweils erstmals bei einem internationalen Turnier an den Start. Dabei konnten sie bereits mit dem 14. (Herrmann/Isabella Deiker) bzw. 15. Platz (Leonard Matthies/Karina Kovalevych) tolle Ergebnisse erzielen und verpassten nur knapp das Semifinale. Auch Maxim Duda und Mariia Tkachenko (btc Grün-Gold) gingen bei diesem Turnier an den Start und erreichten Platz 22.
Bei den Turnieren der Junioren II gingen gleich mehrere Berliner Paare erfolgreich an den Start. Beim WDSF Open Standard Junior II erreichten Viktor Waitz und Vladislava Yushkevich (Ahorn Club) als bestes deutsches Paar einen hervorragenden 9. Platz, während ihre Vereinskollegen Anton Waitz und Maria Fedorchenko (Ahorn Club) mit Platz 15 knapp das Semifinale verpassten. Ebenfalls die 24er Runde erreichen konnten Robert Granovsky und Sofiia Bobnieva (Ahorn Club), wo sie den geteilten 22. Platz ertanzten. Anton Waitz und Maria Fedorchenko (Ahorn Club) gingen auch im Turnier der WDSF Open Latin Junior II an den Start und erreichten von 57 Paaren den 23. Platz.
Auch bei den Jugend-Turnieren sind erfreuliche Ergebnisse zu vermelden: Im Turnier WDSF Open Standard Youth erreichten Viktor Waitz und Vladislava Yushkevich (Ahorn Club) als viertbestes deutsches Paar den 13. Platz und verpassten nur knapp den Einzug ins Semifinale. Die 24er Runde konnten ebenfalls Alexander Rons und Kaja Berenfeld (Blau-Silber TSC), Platz 16-17, sowie Illia Kulinich und Talita Bittner (Blau-Silber TSC), Platz 19, erreichen. Im Latein-Turnier, dem WDSF Open Latin Youth, erreichten Mykola Khortiuk und Vanessa Martin (TSZ Phönix) die 24er Runde und schlossen bei 71 Paaren auf Platz 23-24 ab.
Bei den WDSF Senior Turnieren waren Berlinerinnen und Berliner ebenfalls erfolgreich. Beim WDSF Open Standard Senior II schafften es Fabian Lohauss und Simone Braunschweig (Askania TSC) auf das Podium und ertanzten sich einen tollen 3. Platz. Nicht nur das Podium sondern sogar den Sieg ertanzten sich im gleichen Turnier souverän mit allen gewonnen Tänzen Torsten Buschmann und Maria-Dorothea Heidler (TC Spree-Athen). Im Turnier WDSF Open Standard Senior III erreichten Gert Faustmann und Alexandra Kley (Blau-Silber TSC) ebenfalls das Podium und schlossen auf Platz 2 ab. Das Semifinale in diesem Turnier erreichten außerdem Peter Schmiel und Sibylle Schmiel (Askania TSC), wo sie auf Platz 13 landeten. In der Latein-Sektion beim WDSF Open Latin Senior III erreichten Marcus und Jenny Hötzel (Blau-Silber TSC) das Semifinale, wo sie sich einen starken 8. Platz ertanzten.
Du gehörst zur Berliner Tanzsportjugend (BTSJ) und hast ein tolles Ergebnis bei Großturnieren, Ranglistenturnieren oder WDSF-Turnieren erreicht, das wir übersehen haben? Dann schreib gerne einfach eine E-Mail an alexander.iwan@btsj.de mit Ergebnis und Bild!